Korrektur der Mundatmung mit Myotape: Eine effektive Lösung

Die meisten Menschen denken erst dann über ihre Atmung nach, wenn sie ein merkwürdiges Gefühl verspüren. Mundatmung schleicht sich oft unbemerkt bei Stress, in der Allergiesaison, beim Sport oder im Schlaf ein. Mit der Zeit kann sie zu einem Standardmuster werden. Trockener Mund am Morgen, Schnarchen, das vorher nicht da war, Tagesmüdigkeit trotz einer durchwachten Nacht, häufige Halsschmerzen, Zahnprobleme, geistige Verwirrung. Die Anzeichen häufen sich.

Es gibt eine einfache Idee, die vielen hilft, wieder gesund durch die Nase zu atmen: Die Lippen im Wachzustand kurzzeitig und im Schlaf, sobald sie sich wohlfühlen, sanft geschlossen halten. Ein kleines Stück elastisches Klebeband, das um den Mund herum und nicht darüber angebracht wird, hat sich zu diesem Zweck als praktisches Hilfsmittel erwiesen.

Hier ist MyoTape besonders interessant. Es ist kein Allheilmittel und nicht für jeden geeignet. Mit Bedacht und idealerweise als Teil eines umfassenderen Plans eingesetzt, kann es bemerkenswert effektiv sein.

Warum Nasenatmung wichtig ist

Nasenatmung dient nicht nur ruhigem Schlaf. Die Nase erwärmt und befeuchtet die Luft, filtert Partikel und sorgt für einen langsameren Luftstrom, der die Sauerstoffaufnahme verbessert. Sie unterstützt außerdem die Produktion von Stickstoffmonoxid, das den Atemwegstonus und den Gasaustausch in der Lunge fördert.

Menschen, die wieder zur Nasenatmung zurückkehren, berichten häufig von Folgendem:

  • Weniger Schnarchen und Mundtrockenheit
  • Weniger nächtliches Aufwachen
  • Ruhigere Herzfrequenz in der Ruhe
  • Bessere Belastungstoleranz
  • Weniger Halsschmerzen am Morgen

Über den Komfort hinaus kann langfristige Mundatmung die Mundgesundheit und das Gesichtswachstum von Kindern beeinträchtigen. Zahnärzte stellen häufiger Karies, Zahnfleischprobleme und Zahnengstände fest, wenn der Mund offen und trocken bleibt. HNO-Ärzte und Schlafmediziner bringen Mundatmung mit schlafbezogenen Atmungsstörungen, verstopfter Nase und anhaltender Müdigkeit in Verbindung. Manche Eltern berichten von Lernschwierigkeiten und Hyperaktivität bei Kindern, die durch Mundatmung leiden, was oft mit schlechter Schlafqualität zusammenhängt.

Die gute Nachricht ist, dass Atmen eine Gewohnheit ist. Gewohnheiten können sich ändern.

Was MyoTape ist und wie es funktioniert

MyoTape ist ein elastisches Tape, das um die Lippen geklebt wird. Es zieht die Lippen sanft zusammen, ohne den Mund zu verschließen. Diese Form ist bewusst gewählt. Sie können den Mund öffnen, wenn Sie sprechen, husten oder tiefer einatmen müssen. Es ist keine starre Barriere. Ziel ist nicht Zwang, sondern ein Anstoß, der den Körper daran erinnert, wieder durch die Nase zu atmen.

Hauptmerkmale:

  • Elastische Baumwolle oder ähnlicher Stoff
  • Hypoallergener Acrylkleber
  • Zentrale Öffnung, sodass der Mund nicht vollständig bedeckt ist
  • Größen für Erwachsene und Kinder
  • Einwegstreifen

Das Tape wirkt wie ein weicher Trainer. Wenn sich die Lippen zu öffnen beginnen, zieht eine leichte Spannung sie wieder zusammen. Im Laufe von Tagen oder Wochen stellen viele Anwender fest, dass sich ihr Lippenschluss im Ruhezustand verbessert, auch wenn das Tape nicht angebracht ist.

Was die Forschung sagt

Die Evidenzbasis zum Mundzukleben ist zwar klein, wächst aber stetig. Bei den meisten Studien handelt es sich um Pilotstudien, Fallserien oder kleine randomisierte Studien. Sie weisen in eine ähnliche Richtung:

  • Das Zukleben des Mundes während des Schlafs kann die Intensität und Häufigkeit des Schnarchens bei Erwachsenen reduzieren, die gewohnheitsmäßig durch den Mund atmen.
  • Bei Menschen mit leichter obstruktiver Schlafapnoe, die durch den Mund atmen, kann das Tapen den Apnoe-Hypopnoe-Index senken und den Sauerstoffgehalt verbessern. Nicht jeder reagiert darauf, und Menschen mit mittelschwerer bis schwerer Erkrankung sollten ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, anstatt sich tapen zu lassen.
  • Durch die Nasenatmung wird die Stickstoffmonoxidverfügbarkeit verbessert und eine bessere Befeuchtung erreicht, was den Komfort und die Funktion der Atemwege verbessern kann.
  • Die Kombination von Taping mit myofunktioneller Therapie und Nasenpflege scheint besser zu funktionieren als Taping allein.

Umfangreiche Studien fehlen bislang. Die stärkste Evidenz aus der Schlafmedizin unterstützt die Nasenatmung und die myofunktionelle Therapie bei Schnarchen und leichten schlafbezogenen Atmungsstörungen. Taping dient als praktischer Hinweis, der die Verhaltensänderung beschleunigt.

Wer sollte kein Mundband verwenden

Sicherheit geht vor. Verwenden Sie MyoTape oder andere Mundbänder nicht, wenn Sie:

  • Mittelschwere oder schwere obstruktive Schlafapnoe, sofern nicht von einem Schlafmediziner freigegeben
  • Deutliche Nasenverstopfung, schwere allergische Rhinitis oder eine schwere Erkältung
  • Eine Vorgeschichte von nächtlichen Atemproblemen, Erstickungsanfällen oder Panikattacken, die durch Gesichtsbedeckungen ausgelöst wurden
  • Hautreaktionen auf Klebstoffe
  • Erbrechen, Übelkeit oder Reflux, die das Aspirationsrisiko erhöhen
  • Kürzlich durchgeführte Gesichtsoperationen, offene Wunden oder akute Hauterkrankungen im Lippenbereich
  • Alkohol- oder Beruhigungsmittelkonsum vor dem Schlafengehen

Kinder sollten das Taping nur in Anwesenheit einer Betreuungsperson und nach Überprüfung der Nasendurchgängigkeit und allgemeinen Eignung durch einen Arzt durchführen. Schnarchende Mundatmung kann ein Anzeichen für Atemwegsprobleme sein, die einer professionellen Untersuchung bedürfen.

Wenn Sie unsicher sind, sprechen Sie vor Beginn mit Ihrem Hausarzt, einem Zahnarzt mit Atemwegsausbildung oder einem HNO-Arzt.

So stellen Sie sich auf Erfolg ein

Betrachten Sie MyoTape eher als Teil einer kurzen täglichen Übung denn als Verband. Ein sorgfältiger Beginn macht den Unterschied.

Schritt für Schritt:

  1. Patch-Test
    Kleben Sie ein kleines Stück des Tapes für 20 Minuten auf die Innenseite Ihres Unterarms. Achten Sie am nächsten Tag auf Rötungen oder Juckreiz. Wenn Ihre Haut reagiert, fahren Sie nicht fort.

  2. Bereiten Sie die Haut vor
    Waschen und trocknen Sie die Lippenpartie. Entfernen Sie Lippenbalsam, Sonnenschutzmittel oder schwere Feuchtigkeitscremes, die die Haftung schwächen können. Eine leichte, nicht okklusive Feuchtigkeitscreme früher am Tag ist ausreichend.

  3. Beginnen Sie am Tag
    Setzen Sie sich aufrecht hin. Kleben Sie das Tape mit leichtem Zug um Ihre Lippen, sodass es die Lippen sanft schließt. Üben Sie 10 Minuten lang die Nasenatmung, während Sie lesen oder am Computer arbeiten. Sprechen Sie ein paar Worte, um zu bestätigen, dass Sie Ihren Mund bei Bedarf öffnen können.

  4. Kurze Nickerchen
    Wenn Ihnen der Versuch tagsüber leichtfällt, tragen Sie das Band für ein kurzes Nickerchen, idealerweise wenn jemand anderes zu Hause ist.

  5. Nachtgebrauch
    Beginnen Sie nur mit der ersten Hälfte der Nacht. Wenn alles gut geht, können Sie innerhalb von ein bis zwei Wochen die ganze Nacht einplanen.

  6. Verfolgen und anpassen
    Machen Sie sich Notizen. Messen Sie Komfort, Hautverträglichkeit, Schlafqualität, Schnarchberichte und das morgendliche Mundgefühl.

Hilfreiche Extras:

  • Schneiden Sie das Gesichtshaar direkt über der Oberlippe ab, wenn die Haftung schlecht ist.
  • Wenn sich Ihre Lippen trocken anfühlen, tragen Sie mindestens 30 Minuten vor dem Tapen eine dünne Schicht milder Salbe auf, damit diese vollständig einziehen kann.
  • Wenn das Entfernen schwierig ist, befeuchten Sie die Klebebandränder mit warmem Wasser und ziehen Sie sie langsam ab.

Fehlerbehebung bei häufigen Problemen

  • Bei geschlossenem Mund fühlt sich die Nase verstopft an
    Führen Sie tagsüber Tape-Sitzungen durch und kombinieren Sie diese mit sanften Atemübungen. Versuchen Sie es mit Kochsalzspülungen und überlegen Sie, abends Nasenpflaster zu verwenden. Wenn die Verstopfung bestehen bleibt, vereinbaren Sie einen HNO-Arzt.

  • Angst beim Aufnehmen
    Bauen Sie mit einminütigen Intervallen die Toleranz auf. Versuchen Sie, langsam zu atmen und dabei länger auszuatmen. Lassen Sie sich nicht durch Panik überfordern. Manche Menschen bevorzugen das Taping nur beim ruhigen Lesen, bis sich das Wohlbefinden verbessert.

  • Hautreizung
    Drehen Sie die Position leicht, reduzieren Sie die Spannung und lassen Sie die Nächte aus, wenn Rötungen auftreten. Eine dünne Schutzcreme, die mindestens eine Stunde vorher aufgetragen wird, kann helfen, sofern sie die Haftung nicht beeinträchtigt.

  • Schnarchen unverändert
    Achten Sie auf Ihre Schlafposition, Ihren Alkoholkonsum am Abend, Ihre Nasenpflege und Ihr Gewicht. Erwägen Sie eine Überweisung zur myofunktionellen Therapie oder zu einer Schlafstudie.

Kombination mit myofunktioneller Therapie

MyoTape hilft, einen Lippenverschluss zu bilden. Muskeltonus und Zungenposition halten ihn dort. Die myofunktionelle Therapie trainiert die Zunge am Gaumen, stärkt die orofazialen Muskeln und trainiert Schluckmuster. Diese Kombination zielt sowohl auf Gewohnheiten als auch auf Hardware ab.

Ein typischer Satz von Therapieübungen umfasst:

  • Halt von der Zunge zum Gaumen durch sanftes Saugen
  • Seitwärts- und Kipphebeübungen
  • Nasenatmung mit schrittweiser Ausatmung
  • Kauroutinen mit gleichmäßigem Lippenverschluss

Häufig werden schnellere Erfolge erzielt, wenn Taping und Übungen kombiniert werden. Zahnärzte, Logopäden und speziell ausgebildete Physiotherapeuten bieten diese Programme an.

Nasenpflege, die das Atmen erleichtert

Eine freie Nase lädt den Körper zum Atmen ein. Einfache Schritte helfen dabei:

  • Tägliche Salzspülung mit einer Quetschflasche oder einem Neti-Kännchen
  • Luftbefeuchter in trockenen Schlafzimmern im Winter
  • Allergieplan mit Ihrem Hausarzt oder Apotheker
  • Regelmäßige Spaziergänge im Freien, die eine ruhige Nasenatmung fördern
  • Sanftes Anhalten des Atems, um den Widerstand der Nasenluftströmung für kurze Zeit zu verringern

Wenn ein Nasenloch ständig verstopft ist oder Sie häufig an Nebenhöhlenentzündungen leiden, sollten Sie einen HNO-Arzt aufsuchen. Strukturelle Probleme wie eine Nasenscheidewandverkrümmung oder vergrößerte Nasenmuscheln lassen sich nur schlecht durch Tapen behandeln.

Schlafgewohnheiten, die die Nasenatmung unterstützen

Kleine Änderungen summieren sich.

  • Seitenschlafen reduziert das Schnarchen im Vergleich zur Rückenlage
  • Halten Sie das Schlafzimmer kühl und staubfrei
  • Begrenzen Sie den Alkoholkonsum 3 bis 4 Stunden vor dem Schlafengehen
  • Beenden Sie schwere Mahlzeiten früh am Abend
  • Halten Sie einen gleichmäßigen Schlafrhythmus ein

Wenn Sie eine Unterkieferprotrusionsschiene oder CPAP tragen, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Klebeband verwenden.

Ein einfacher Plan für die ersten 30 Tage

Woche 1

  • Patch-Test
  • 10 bis 20 Minuten Anwendung tagsüber, zweimal täglich
  • Kochsalzspülung am Abend
  • Zwei kurze myofunktionelle Übungen

Woche 2

  • Fügen Sie ein kurzes Nickerchen oder einen Test am frühen Abend hinzu
  • Fokus auf Seitenschlaf
  • Starten Sie eine Schnarch- oder Schlafgeräusch-App

Woche 3

  • Tragen Sie das Klebeband für die erste Hälfte der Nacht
  • Bei Bedarf Nasenstreifen hinzufügen
  • Erhöhen Sie die Übungen auf insgesamt 10 Minuten

Woche 4

  • Bei Komfort die ganze Nacht verwenden
  • Täglich Nasenspülung durchführen
  • Fortschrittsnotizen überprüfen und anpassen

Wie Fortschritt aussehen kann

Jeder Mensch ist anders, aber diese Marker verbessern sich oft innerhalb von 2 bis 6 Wochen:

  • Weniger Erwachen aufgrund von Mundtrockenheit
  • Reduzierte Schnarchlautstärke bei Aufnahmen
  • Besserer Mundgeruch am Morgen und angenehmeres Mundgefühl
  • Weniger Toilettengänge nachts
  • Klarerer Nasenluftstrom bei Tag
  • Niedrigere Werte auf Schläfrigkeitsskalen wie der Epworth

Wenn sich bis zur sechsten Woche nichts ändert, machen Sie eine Pause und bewerten Sie den Zustand neu. Mundatmung kann ein Symptom für tiefere Atemwegsprobleme sein, die einer gezielten Behandlung bedürfen.

Wie MyoTape im Vergleich zu anderen Optionen abschneidet

Ein kurzer Vergleich hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Werkzeugsets.

Option So funktioniert es Vorteile Nachteile Beste Passform
MyoTape Elastisches Band um die Lippen sorgt für eine bessere Abdichtung ohne vollständigen Verschluss Ermöglicht Sprechen und Mundöffnung, sanftes Signal, Kindergrößen Klebstoffempfindlichkeit, Lernkurve Gewohnheitsänderung mit Sicherheitsspielraum
Traditionelles Mundband Nicht elastischer Streifen über den Lippen Starke Abdichtung, reduziert Leckagen im Mund Kann sich eingeschränkt anfühlen, das Sprechen oder Husten kann schwieriger sein Erwachsene fühlen sich mit vollständigem Verschluss wohl
Kinnriemen Unterstützt die Kieferhebung Kein Klebstoff, wiederverwendbar Kann verrutschen, kann die geöffnete Lippenhaltung nicht verhindern Bartträger oder Klebstoffunverträglichkeit
Nasendilatatoren/-streifen Öffnet die Nasenklappen Sofortige Verbesserung des nasalen Luftstroms Behandelt keine Mundgewohnheiten Kopplung mit Band während der Anpassung
Myofunktionelle Therapie Stärkt die Zungen- und Lippenfunktion Zielt auf Wurzelmuskelmuster ab Benötigt tägliche Übung und Coaching Langfristiger Strukturwandel
Unterkieferprotrusionsschiene Bringt den Kiefer nach vorne, um ein Zusammenfallen zu verhindern Starke Schnarchreduzierung bei vielen Zahnärztliche Nebenwirkungen, Kosten Schnarchen oder leichte bis mittelschwere OSA unter ärztlicher Aufsicht

Bei diesen Hilfsmitteln gibt es kein Entweder-oder. Die zuverlässigsten Fortschritte werden oft durch Kombinationsstrategien erzielt. MyoTape lässt sich gut mit Nasenpflastern und Therapieübungen kombinieren und dient als praktischer Anstoß, der neue Gewohnheiten im Schlaf verankert.

Eine kurze Fallübersicht

James, 42, IT-Berater mit saisonalen Allergien, berichtete von lautem Schnarchen und Mundtrockenheit beim Aufwachen. BMI 26, keine größeren gesundheitlichen Probleme. Er testete MyoTape eine Woche lang tagsüber und benutzte es dann in der ersten Nachthälfte. Er fügte Salzspülungen hinzu und schlief auf der Seite. Seine Schnarch-App zeigte in der dritten Woche einen Rückgang lauter Ereignisse um 40 Prozent, und seine Frau berichtete von weniger Aufwachen. In der fünften Woche ging er dazu über, es die ganze Nacht zu benutzen und begann mit drei einfachen Zungenübungen. Der trockene Mund verschwand, das Schnarchen blieb leise und die morgendliche Energie verbesserte sich.

Dieses Muster tritt häufig auf, wenn die Nase gut durchgängig ist und die Schlafapnoe nur leicht ausgeprägt ist oder fehlt. Menschen mit starkem Schnarchen, einem höheren BMI oder einer verstopften Nase benötigen oft einen individuellen Behandlungsplan mit professioneller Beratung.

Sicherheitscheckliste vor jedem Gebrauch

  • Können Sie jetzt frei durch die Nase atmen?
  • Sind Sie frei von Erkältungen, schweren Allergien oder Atemwegsinfektionen?
  • Haben Sie heute Abend auf Alkohol und Beruhigungsmittel verzichtet?
  • Ist Ihre Haut um die Lippen sauber, trocken und unbeschädigt?
  • Ist in den ersten Nächten ein Familienmitglied oder Mitbewohner in der Nähe?

Wenn bei einem Punkt die Antwort „Nein“ lautet, warten Sie und bewerten Sie die Situation neu.

Häufig gestellte Fragen

Macht das Tapen die Nasenatmung dauerhaft?
Es hilft, die Gewohnheit umzuerlernen, insbesondere in Verbindung mit der Zungenhaltung und der Nasenpflege. Viele Menschen verwenden das Klebeband weiterhin einige Nächte pro Woche als sanfte Erinnerung.

Ist es während der Schwangerschaft sicher?
Vermeiden Sie neue Schlafmittel, ohne vorher mit Ihrer Hebamme oder Ihrem Hausarzt darüber zu sprechen. Nasenpflege und das Schlafen auf der Seite sind sinnvolle erste Schritte.

Was ist mit Kindern?
Ein Arzt sollte bestätigen, dass die Nase frei ist und schlafbezogene Atmungsstörungen behandelt werden. Die Aufsicht durch eine Pflegekraft ist unerlässlich. Eine kurze Anwendung tagsüber bei ruhigen Tätigkeiten kann mit Genehmigung ein sicherer Einstieg sein.

Kann ich es mit Zahnspangen oder Retainer verwenden?
Ja, für viele Menschen, allerdings variiert der Tragekomfort. Wenn Sie eine Unterkieferschiene gegen Schnarchen oder Apnoe tragen, fragen Sie Ihren Zahnarzt, bevor Sie ein Klebeband anbringen.

Wird es Schlafapnoe stoppen?
Es kann Atemprobleme in leichten Fällen, die mit Mundlecks zusammenhängen, reduzieren. Es ist keine Behandlung für mittelschwere bis schwere Apnoe. Wenn Sie stark schnarchen, im Schlaf ersticken oder sich morgens an den meisten Tagen unausgeruht fühlen, vereinbaren Sie eine Schlafstudie.

Was ist, wenn ich einen Bart habe?
Kürzere Haare an der Oberlippe verbessern die Haftung. Ein Kinnband plus Nasenpflege kann eine Alternative sein, wenn das Tapen nicht funktioniert.

Praktische Tipps von Klinikern und Trainern

  • Bewahren Sie einen kleinen Spiegel neben Ihrem Schreibtisch auf. Überprüfen Sie tagsüber Ihre Lippen- und Zungenhaltung.
  • Entwickeln Sie eine Nasenroutine, die Ihnen Spaß macht. Warme Kochsalzlösung, Eukalyptus unter der Dusche oder eine sanfte Neti-Spülung.
  • Verwenden Sie ein dünnes, niedriges Kissen, wenn Ihr Kinn ein dickeres Kissen benötigt.
  • Erwägen Sie während der Pollensaison die Verwendung eines HEPA-Luftreinigers.
  • Protokollieren Sie nur zwei Messwerte. Einfaches Tracking sorgt für Konsistenz.

Anzeichen dafür, dass Sie professionellen Rat einholen sollten

  • Lautes nächtliches Schnarchen, das trotz Taping anhält
  • Beobachtete Atempausen während des Schlafs
  • Morgendliche Kopfschmerzen, erhöhter Blutdruck oder starke Tagesmüdigkeit
  • Anhaltende einseitige Nasenverstopfung
  • Zahnschmerzen, Zahnfleischbluten oder Kieferbeschwerden

Ein Allgemeinmediziner, Schlafmediziner, HNO-Arzt oder auf Atemwege spezialisierter Zahnarzt kann die Erkrankung untersuchen und eine gezielte Behandlung einleiten. Taping kann ebenfalls Teil eines Behandlungsplans sein, die Sicherheit steht jedoch an erster Stelle.

Ein fokussierter Plan, den Sie diese Woche beginnen können

  • Kaufen Sie MyoTape in der richtigen Größe und führen Sie einen Patch-Test durch
  • Beginnen Sie mit zwei Tagessitzungen von jeweils 10 Minuten
  • Spülen Sie Ihre Nase abends mit Kochsalzlösung
  • Zeichnen Sie Ihren Schlaf mit einer Schnarch-App auf, um Basisdaten zu erhalten
  • Buchen Sie einen Kontrolltermin bei Ihrem Zahnarzt oder Hausarzt, wenn Sie Atemwegsprobleme vermuten
  • Fügen Sie zweimal täglich Zungen-Gaumen-Haltungen hinzu
  • Testen Sie die Aufzeichnung am frühen Abend bis zum Ende der ersten Woche, wenn Sie damit einverstanden sind

Kleine Schritte, konsequent durchgeführt, verändern die Atemgewohnheiten. MyoTape bietet einen einfachen, taktilen Hinweis, den viele Menschen leicht einhalten. In Kombination mit einer freien Nase, einer starken Zunge und festen Schlafgewohnheiten fühlt sich der Wechsel von Mund zu Nase oft wieder natürlich an.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

MyoTape – revolutioniert die Nasenatmung und die Schlafqualität

MyoTape für Kinder – Nasenatmungsunterstützung für gesunden Schlaf | 4 - 16 Jahre

MyoTape für Kinder – Nasenatmungsunterstützung für gesunden Schlaf | 4 - 16 Jahre

€28,80 EUR

MyoTape für Kinder – Nasenatmungsunterstützung für gesunden Schlaf | 4 - 16 Jahre

€28,80 EUR
MyoTape Kids – zur Unterstützung der Nasenatmung – Größe S | 4 – 16 Jahre

MyoTape Kids – zur Unterstützung der Nasenatmung – Größe S | 4 – 16 Jahre

€28,80 EUR

MyoTape Kids – zur Unterstützung der Nasenatmung – Größe S | 4 – 16 Jahre

€28,80 EUR
MyoTape für Erwachsene – unterstützt die Nasenatmung und verbessert den Schlaf

MyoTape für Erwachsene – unterstützt die Nasenatmung und verbessert den Schlaf

€28,80 EUR

MyoTape für Erwachsene – unterstützt die Nasenatmung und verbessert den Schlaf

€28,80 EUR
MyoTape für Erwachsene – unterstützt die Nasenatmung und besseren Schlaf – Größe M

MyoTape für Erwachsene – unterstützt die Nasenatmung und besseren Schlaf – Größe M

€28,80 EUR

MyoTape für Erwachsene – unterstützt die Nasenatmung und besseren Schlaf – Größe M

€28,80 EUR
MyoTape für Erwachsene – unterstützt die Nasenatmung und verbessert den Schlaf

MyoTape für Erwachsene – unterstützt die Nasenatmung und verbessert den Schlaf

€28,80 EUR

MyoTape für Erwachsene – unterstützt die Nasenatmung und verbessert den Schlaf

€28,80 EUR