Viele Eltern bemerken, dass die Lippen ihres Kindes tagsüber oder nachts auseinanderliegen, und fragen sich, ob das wichtig ist. Das stimmt. Die Mundhaltung beeinflusst Atmung, Schlaf, Mundgesundheit und sogar das Gesichtswachstum. Wenn Sie von Taping-Produkten für Kinder gehört haben und versuchen, zwischen Hype und Nutzen zu unterscheiden, erklärt Ihnen dieser Leitfaden, was sie sind, wie sie helfen können und wie Sie sie mit Bedacht anwenden.
Das Ziel ist einfach: Helfen Sie dem Kind, wieder leicht und zuverlässig durch die Nase zu atmen und eine ruhige Haltung mit geschlossenen Lippen einzunehmen. Alles andere unterstützt dieses Ziel.
Warum ein offener Mund wichtig ist
Die Nase filtert, erwärmt und befeuchtet die Luft. Sie unterstützt außerdem die Stickoxidproduktion in den Nasengängen, wodurch die Atemwege offen bleiben. Atmet ein Kind gewohnheitsmäßig durch den Mund, gehen diese Vorteile verloren. Die Folge sind ein trockener Mund, ein höheres Kariesrisiko, gereiztes Zahnfleisch und eine stärkere Belastung des Rachens.
Das Gesichtswachstum wird durch die Funktion gesteuert. Eine entspannte Zunge am Gaumen, geschlossene Lippen und die Atmung durch die Nase fördern einen breiteren Oberkiefer und mehr Platz für Zähne und Atemwege. Eine tiefliegende Zunge und offene Lippen können das Wachstum in die entgegengesetzte Richtung lenken, was sich mit der Zeit oft in einem schmalen Gaumen, Zahnengstand oder einem längeren Gesicht äußert.
Auch die Schlafqualität kann darunter leiden. Mundatmung wird mit Schnarchen, unterbrochenem Schlaf und unruhigen Nächten in Verbindung gebracht. Müde Kinder sind nicht immer schläfrig; viele zeigen Hyperaktivität, Stimmungsschwankungen und mangelnde Aufmerksamkeit. Die Verbesserung der Atemgewohnheiten kann zu ruhigeren Tagen und besseren schulischen Leistungen führen.
Das bedeutet jedoch nicht, dass Familien in Panik geraten sollten. Es bedeutet vielmehr, dass es wirklich sinnvoll ist, Kindern dabei zu helfen, einen gesunden Lippenverschluss und ein gesundes Nasenatmungsmuster zu entwickeln.
Was diese Bänder sind und wie sie funktionieren
Lippenbänder für Kinder liegen um den Mund herum, anstatt ihn zu umschließen. Sie bestehen aus weichem, elastischem Material mit einem sanften Klebstoff. Die Mitte ist offen, sodass die Lippen nicht festgeklebt werden. Das Dehnungsband zieht die Lippen zusammen und erinnert das Kind daran, den Mund geschlossen zu halten, ermöglicht aber dennoch ein schnelles Einatmen.
Betrachten Sie es als einen sensorischen Hinweis kombiniert mit einem leichten mechanischen Anstoß. Es hilft, die Angewohnheit des Auseinanderdriftens der Lippen zu überwinden und gibt Ober- und Unterlippe die Möglichkeit, ihren natürlichen Verschluss zu stärken.
Es gibt Größen für kleine Gesichter und für ältere Kinder. Die verwendeten Klebstoffe ähneln medizinischen Pflastern und sind in der Regel latexfrei. Trotzdem ist vor der regelmäßigen Anwendung ein Verträglichkeitstest ratsam.
Es ist kein Heilmittel an sich. Es ist ein Hilfsmittel, das eine bessere Atmung fördern kann, während die wahren Ursachen der Mundatmung ermittelt und behandelt werden.
Wer könnte davon profitieren
Kinder, die nach einer Erinnerung durch die Nase atmen können, dies aber oft vergessen und wieder mit offenem Mund atmen, sind die wahrscheinlichsten Kandidaten. Dies sind oft die Kinder, die ihren Mund für ein Foto problemlos schließen und sich einen Moment später wieder entspannen und die Lippen öffnen können.
Wenn ein Kind vergrößerte Mandeln, Allergien oder häufige Erkältungen hatte, kann eine Gewohnheit auch dann bestehen bleiben, wenn die Nase wieder frei ist. Ein sanfter Hinweis hilft dabei, die neue Gewohnheit zu festigen.
Das Alter spielt eine Rolle. Viele Familien beginnen im Schulalter. Sehr kleine Kinder können das Klebeband nicht zuverlässig selbst entfernen und verstehen möglicherweise den Zweck nicht. Als grobe Richtlinie kann es in manchen Fällen funktionieren, wenn das Kind ab etwa vier Jahren tagsüber übt. Erst wenn das Kind zeigt, dass es dies über längere Zeit problemlos schafft und das Klebeband schnell selbst entfernen kann, wird es unter Aufsicht im Schlaf verwendet.
Fragen Sie im Zweifelsfall einen Kinderzahnarzt, HNO-Arzt oder Orofazialmyologen um Rat.
Sicherheit geht vor
Manchmal ist Lippentaping nicht angebracht. Verwerfen Sie die Idee und lassen Sie sich untersuchen, wenn einer der folgenden Punkte zutrifft:
- Wiederkehrendes oder lautes Schnarchen
- Beobachtete Atempausen, Keuchen oder mühsames Atmen während des Schlafs
- Häufiges nächtliches Schwitzen, Bettnässen über das übliche Alter hinaus, starke Tagesmüdigkeit oder Verhalten, das auf schlechten Schlaf hindeutet
- Verstopfte Nase aufgrund einer Erkältung, Grippe oder eines Heuschnupfenschubs
- Bekannte Nasenverstopfung, erhebliche Nasenscheidewandverkrümmung, Nasenpolypen oder chronische Nebenhöhlenprobleme
- Unkontrolliertes Asthma, chronischer Husten oder häufiges Keuchen
- Gastroösophagealer Reflux mit Regurgitation oder Neigung zum nächtlichen Erbrechen
- Eine Anfallserkrankung
- Kraniofaziale Syndrome oder neuromuskuläre Erkrankungen, die die Atemwegskontrolle beeinträchtigen
- Hauterkrankungen im Mundbereich, schweres Ekzem oder Klebstoffallergie
Auch allgemeine Sicherheitsregeln helfen:
- Das Kind muss in der Lage sein, das Klebeband ohne Hilfe zu entfernen und sollte dies üben.
- Beginnen Sie mit kurzen, vollständig beaufsichtigten Sitzungen im Wachzustand.
- Nicht anwenden bei Krankheit oder verstopfter Nase.
- Die Anwendung in der Nacht wird nur nach einfachen Sitzungen am Tag und nach Beratung durch einen Arzt in Betracht gezogen, wenn Warnsignale vorliegen.
Ein Schritt-für-Schritt-Weg zum Einstieg
Ein ruhiger, schrittweiser Ansatz macht dies einfach und kinderfreundlich.
- Überprüfen Sie die Nase
- Bitten Sie das Kind, die Lippen zu schließen und eine Minute lang leicht durch die Nase zu atmen. Wenn es Schwierigkeiten hat, wenden Sie sich zuerst der Nase zu.
- Versuchen Sie es während der saisonalen Allergieperioden ein- oder zweimal täglich mit einem sanften Salzspray.
- Fragen Sie Ihren Hausarzt oder Apotheker nach einer Allergiebehandlung, wenn Sie häufig niesen und die Nase verstopft ist.
- Lippenbewusstsein aufbauen
- Geben Sie eine kleine Menge Lippenbalsam auf die Mitte der Ober- und Unterlippe und bitten Sie das Kind, die Punkte ein paar Atemzüge lang aneinander zu „küssen“.
- Üben Sie, indem Sie einen Papierstrohhalm oder einen Knopf 10 Sekunden lang zwischen die Lippen halten, eine Pause machen und die Übung 3 bis 5 Mal wiederholen.
- Machen Sie mit einer Sanduhr ein Spiel daraus.
- Testen Sie das Klebeband auf einer kleinen Fläche
- Tragen Sie ein kleines Stück für 15 Minuten auf die Wange auf. Überprüfen Sie die Haut später auf Rötungen oder Reizungen.
- Erste Sitzungen
- Legen Sie das Klebeband um den Mund, während Sie gemeinsam lesen oder einen kurzen Zeichentrickfilm anschauen.
- Beginnen Sie mit 10 Minuten, dann 15 bis 20 Minuten. Bleiben Sie locker und positiv.
- Vereinbaren Sie ein Signal, damit das Kind ohne Aufhebens um eine Pause bitten kann.
- Bauzeit
- Wenn sich 20 Minuten normal anfühlen, steigern Sie die Dauer bei ruhigen Aktivitäten auf 30 bis 60 Minuten.
- Streben Sie zu Beginn zwei kurze Sitzungen täglich an, anstatt einer einzigen langen.
- Denken Sie nur an Schlaf, wenn Sie dazu bereit sind
- Wenn die Sitzungen tagsüber für ein paar Wochen problemlos möglich sind, ziehen Sie ein beaufsichtigtes Nickerchen in Betracht.
- Verwenden Sie für die ersten Versuche ein Babyphone oder sitzen Sie in der Nähe.
- Wenn Sie lautes Atmen oder Unruhe verspüren, entfernen Sie das Klebeband und unterbrechen Sie den Plan, während Sie Rat einholen.
Tagsüber üben und nachts verwenden
Tagsüber ändern sich die Gewohnheiten. Das Kind ist aufmerksam, Sie können es genau beaufsichtigen und erhalten sofort Feedback. Mit der Zeit lernen die Lippen, ohne Klebeband geschlossen zu bleiben, insbesondere während der Bildschirmzeit, bei Hausaufgaben oder Autofahrten, bei denen die Haltung zum Erschlaffen neigt.
Die Nacht ist ein anderes Thema. Der Körper verhält sich im Schlaf anders, und Schnarchen kann nur nachts auftreten. Wenn Sie Zweifel an der Schlafqualität haben, holen Sie sich zunächst eine professionelle Meinung ein. Wenn Ihr Arzt zufrieden ist und die Nutzung tagsüber angenehm ist, sind kurze und beaufsichtigte Nickerchen ein sinnvoller nächster Schritt.
Das Ziel besteht nicht darin, das Klebeband für immer zu verwenden. Es geht darum, die Fähigkeit und Kraft für eine natürliche Versiegelung zu entwickeln, die von selbst hält.
Grundursachen, die neben dem Aufnehmen behandelt werden müssen
Ein erfolgreicher Plan geht über das Band hinaus.
-
Nasengesundheit
Behandeln Sie Allergien, reduzieren Sie Reizstoffe zu Hause und verwenden Sie in der Pollensaison Salzspülungen. Ein Kaltnebel-Luftbefeuchter kann in trockenen Räumen helfen. -
Muskeltonus und Zungenhaltung
Ein orofazialer Myologe oder Myofunktionstherapeut kann Übungen festlegen, die die Zunge zum Gaumen bringen, die Lippen stärken und das Schluckmuster verbessern. -
HNO-Untersuchung
Vergrößerte Rachenmandeln oder Mandeln, chronische Verstopfung oder strukturelle Blockaden können den Mund offen halten. Falls vorhanden, wird das Problem durch das Anbringen eines Tapes allein nicht behoben. -
Zahnärztliche und kieferorthopädische Unterstützung
Ein schmaler Gaumen und Zahnengstand hängen oft mit Mundatmung zusammen. Ein Kinderzahnarzt oder Kieferorthopäde kann eine Gaumenerweiterung oder andere Hilfsmittel empfehlen. Eine gute Atemtechnik erhöht die Wirksamkeit dieser Behandlungen. -
Gewohnheiten zu Hause
Fördern Sie das Kauen von Lebensmitteln mit echter Konsistenz, regelmäßiges Spielen im Freien mit Nasenatmung, eine aufrechte Haltung und eine regelmäßige Schlafenszeit. Bildschirme führen oft zu einer schlaffen Haltung und offenem Mund. Stellen Sie daher Erinnerungen ein, damit Ihr Kind während der Bildschirmzeit die Lippen zusammenbringt.
Was uns die Forschung sagt
Qualitativ hochwertige Studien zum Lippen-Taping an Kindern sind selten, was typisch für neuere Hilfsmittel zur Gewohnheitsveränderung ist. Was wir haben, sind mehrere Belege, die in die gleiche Richtung weisen.
- Die Nasenatmung unterstützt die Konditionierung der Atemwege und scheint den Widerstand der oberen Atemwege im Vergleich zur Mundatmung zu verringern.
- Die myofunktionelle Therapie bei Kindern mit schlafbezogenen Atmungsstörungen führt zu einer Verbesserung der Symptome und manchmal auch der gemessenen Atemwegsindizes.
- Kleine Studien an Erwachsenen, bei denen Mund-Taping angewendet wurde, berichten von weniger Schnarchen und Mundatmung sowie einer wahrgenommenen besseren Schlafqualität.
- Die zahnmedizinische Forschung bringt Mundatmung schon seit langem mit Mundtrockenheit, Karies und Zahnfleischentzündungen in Verbindung.
Dies deutet darauf hin, dass das Tapen in Kombination mit einer angemessenen Untersuchung und Betreuung für manche Kinder ein nützlicher Anstoß sein kann. Es sollte nicht verwendet werden, um Anzeichen einer Schlafapnoe zu verschleiern oder eine bestehende verstopfte Nase zu ignorieren.
Häufige Fragen von Eltern
-
Wird mein Kind atmen können?
Die Kinderversionen liegen um den Mund herum und verschließen die Lippen nicht. Ein Kind kann die Lippen bei Bedarf öffnen und sollte das Klebeband jederzeit entfernen können. -
Wie lange dauert es, bis es einen Unterschied macht?
Bei manchen Kindern verbessert sich der Lippenabschluss tagsüber innerhalb weniger Wochen. Nachtgewohnheiten können länger dauern. Wachstum und kieferorthopädische Veränderungen dauern Monate bis Jahre, daher ist Geduld wichtig. -
Kann dies das Gesichtswachstum verändern?
Die Funktion beeinflusst das Wachstum, insbesondere während der Gesichtsentwicklung. Eine gesunde Körperhaltung unterstützt die Wachstumsrichtung, ersetzt aber keine kieferorthopädische Behandlung, wenn strukturelle Veränderungen erforderlich sind. -
Wird es aufhören zu sabbern?
Eine bessere Lippenkontur und Nasenatmung reduzieren häufig den Speichelfluss. Wenn der Speichelfluss anhält, bitten Sie Ihren Zahnarzt oder Kinderarzt, nach anderen Ursachen zu suchen. -
Ist die Verwendung in der Schule eine gute Idee?
Die Nutzung zu Hause ist einfacher zu handhaben und vermeidet die Aufmerksamkeit von Gleichaltrigen. Manche Familien nutzen es eher während der Hausaufgaben oder beim Lesen als in der Schule. -
Was ist, wenn meinem Kind das Gefühl nicht gefällt?
Gehen Sie es langsamer an. Verwenden Sie kleinere Stücke, probieren Sie einen anderen Stoff aus oder leben Sie die Gewohnheit selbst vor. Kombinieren Sie es mit einer Belohnungstabelle, damit es positiv bleibt.
Praktische Tipps für Komfort und Beständigkeit
- Reinigen und trocknen Sie die Haut um den Mund vor der Anwendung.
- Erwärmen Sie das Klebeband zwischen Ihren Fingern, um den Klebstoff aufzuweichen.
- Von der Mitte nach außen auftragen, damit es gleichmäßig sitzt.
- Tragen Sie bei empfindlicher Haut eine dünne Schutzcreme auf den äußeren Lippenrand auf und halten Sie sie vom Klebebereich fern, um ein Verrutschen zu verhindern.
- Ersetzen Sie das Klebeband bei jeder Sitzung. Die Wiederverwendung schwächt die Haftung und kann die Haut reizen.
- Geben Sie ihm einen freundlichen Namen, beispielsweise „Atemband“, und lassen Sie Ihr Kind die Farbe auswählen, wenn es Optionen gibt.
- Halten Sie Taschentücher und ein Nasenspray bereit, falls die Nase schnell frei sein muss.
- Verfolgen Sie Ihren Fortschritt mit einem einfachen Diagramm. Kleine Erfolge sorgen für Dynamik.
Eine Schnellreferenztabelle
Situation | Was zu tun | Hinweise |
---|---|---|
Kind unter 4 Jahren | Warten Sie mit dem Aufnehmen | Konzentrieren Sie sich auf Nasenpflege, Lippenspiele und sanfte Erinnerungen |
Verstopfte Nase oder aktuelle Erkältung | Nicht verwenden | Erst wieder aufnehmen, wenn die Nasenatmung im Ruhezustand problemlos ist |
Leichte Angewohnheit, den Mund im Wachzustand offen zu halten | Tagessitzungen 10 bis 20 Minuten, langsam steigern | Kombinieren Sie es mit myofunktionellen Übungen |
Leichtes Schnarchen ohne weitere Beschwerden | Sprechen Sie zuerst mit Ihrem Hausarzt, Zahnarzt oder HNO-Arzt | Erwägen Sie einen Versuch nur mit professioneller Absicherung |
Laufende kieferorthopädische Behandlung | Abstimmung mit dem Kieferorthopäden | Eine bessere Lippendichtung kann die Ergebnisse des Geräts verbessern |
Hautempfindlichkeit oder Ekzeme | Patch-Test, Schutzcreme, kürzere Sitzungen | Bei anhaltender Rötung oder Juckreiz absetzen |
Beobachtete Atempausen in der Nacht | Vermeiden Sie das Aufkleben | Suchen Sie umgehend eine Schlafklinik oder einen HNO-Arzt auf. |
Ein Beispiel für einen zweiwöchigen Starterplan
Woche 1
- Tag 1 bis 3: Lippenwahrnehmungsspiele zweimal täglich, jeweils 5 Minuten. Testklebeband auf die Wange kleben.
- Tag 4 bis 7: Kleben Sie das Klebeband einmal täglich für 10 bis 15 Minuten beim ruhigen Lesen auf. Achten Sie auf den Tragekomfort und die Entspannung der Nase.
Woche 2
- Tag 8 bis 10: Erhöhen Sie die Dauer auf 20 bis 30 Minuten, ein- oder zweimal täglich.
- Tag 11 bis 14: Halten Sie 30 bis 45 Minuten. Wenn alles gut geht und keine Schlafprobleme bestehen, besprechen Sie die nächsten Schritte mit Ihrem Arzt, bevor Sie ein beaufsichtigtes Nickerchen versuchen.
Halten Sie den Plan flexibel. Wenn sich ein Tag nicht optimal anfühlt, kürzen Sie die Sitzung oder lassen Sie sie ausfallen.
Wann Sie professionelle Beratung suchen sollten
- Anhaltendes oder sich verschlimmerndes Schnarchen
- Atemaussetzer, Keuchen oder Würgegeräusche in der Nacht
- Häufiges Bettnässen über das übliche Alter hinaus, morgendliche Kopfschmerzen oder ausgeprägte Verhaltensprobleme am Tag
- Mundatmung, die trotz guter Übung tagsüber anhält
- Wiederholte Ohrenentzündungen, chronische Nasensymptome oder Verdacht auf vergrößerte Rachenmandeln und Mandeln
- Zahnengstand, Kreuzbiss oder Bedenken hinsichtlich des Kieferwachstums
- Jegliche Sorge, dass das Kind das Band nicht mag oder Probleme damit hat
Ein Kinderzahnarzt, ein HNO-Arzt, ein Allgemeinmediziner, ein Logopäde mit orofazialem Schwerpunkt oder ein orofazialer Myologe können helfen. Taping ist ein Hilfsmittel. Der eigentliche Fortschritt entsteht durch die Anpassung des Hilfsmittels an das Kind, die Behandlung der Ursachen und den Aufbau nachhaltiger Gewohnheiten.
0 Kommentare