Gut atmen, gut ruhen und gut wachsen – all das greift ineinander. Diese einfache Idee liegt der Kombination von Myotape und Myobrace zugrunde. Das eine unterstützt den Lippenverschluss und die Nasenatmung, das andere trainiert die Zungenhaltung, das Schlucken und die sanfte kieferorthopädische Führung. Zusammen angewendet und mit gutem Coaching kann diese Kombination Kindern und Erwachsenen helfen, stärkere Gewohnheiten zu entwickeln, die die ganze Nacht und den ganzen Tag über anhalten.
Konsistenz ist wichtig. Komfort und Sicherheit sind jedoch ebenso wichtig. Die folgenden Details beschreiben, wie die beiden Tools auf praktische und evidenzbasierte Weise kombiniert werden können, ohne dass Ihr Zuhause zur Klinik wird.
Wofür jedes Werkzeug konzipiert ist
Myotape
- Elastisches Perioralband, das um die Lippen herum sitzt und einen entspannten Lippenverschluss fördert
- Hält einen kleinen zentralen Spalt für den Luftstrom frei, anstatt den Mund zu verschließen
- Ziel ist es, die Nasenatmung während der Ruhe und des Schlafs zu stimulieren
Myobrace
- Vorgeformte myofunktionelle kieferorthopädische Apparatur, die im Mund getragen wird
- Führt die Zungenposition zum Gaumen, trainiert einen leichten Lippenverschluss und ein korrektes Schluckmuster
- Wird während des Wachstums verwendet, um die Entwicklung des Zahnbogens zu unterstützen und Engstände zu reduzieren. Für Erwachsene gibt es Optionen, die sich auf das Training von Gewohnheiten konzentrieren.
Beide Hilfsmittel basieren auf denselben Grundlagen: Nasenatmung, Zunge am Gaumen, Zähne leicht geöffnet, Lippen ohne Anspannung zusammen.
Warum sie kombinieren
Jedes Tool ist auf ein anderes Zeitfenster des Tages ausgerichtet.
- Myobrace baut Fähigkeiten während beaufsichtigter Tagessitzungen und während des Schlafs auf.
- Myotape unterstützt dieselben Fähigkeiten während des Schlafs, indem es den Lippenverschluss und die Nasenatmung fördert, wodurch die tagsüber erzielten Fortschritte auch in der Nacht erhalten bleiben.
Wenn die Signale über 24 Stunden hinweg übereinstimmen, behandelt das Gehirn das Muster als Standard. Dort bleiben Veränderungen meist hängen. Kinder brauchen oft Monate der Wiederholung, um ein neues Schlucken oder eine neue Zungenhaltung zur Gewohnheit zu machen. Auch Erwachsene brauchen Beständigkeit, obwohl Skelettveränderungen nach der Pubertät nur noch begrenzt möglich sind.
Wer profitiert tendenziell
- Kinder im Alter von 3 bis 15 Jahren mit leichtem bis mittelschwerem Engstand, offener Mundhaltung, niedriger Zungenposition, Schnarchen oder unruhigem Schlaf
- Jugendliche, die ein frühes Gewohnheitstraining verpasst haben und immer noch Mundatmung oder eine schlechte Mundhaltung aufweisen
- Erwachsene mit Mundatmung am Tag, Schnarchen ohne schwere Apnoe oder Kiefergelenksbelastung durch Pressen der Zähne
- Menschen, die sich einer orofazialen myofunktionellen Therapie unterziehen und zwischen den Sitzungen zusätzliche Hinweise wünschen
Diese Mischung ist kein Ersatz für ärztliche Hilfe. Jeder mit verstopfter Nase, erheblichen Allergien, vergrößerten Rachenmandeln oder Verdacht auf Schlafapnoe benötigt eine ärztliche Untersuchung. Die Anatomie setzt die Grenzen dessen, was Gewohnheiten bewirken können.
Sicherheit geht vor mit Mundband
Kleben Sie den Mund niemals vollständig zu. Spezialprodukte wie Myotape lassen in der Mitte einen Spalt für die Luftzirkulation, um das Risiko zu verringern.
Vermeiden Sie das Aufkleben, wenn
- Sie können nicht frei durch die Nase atmen
- Sie haben eine Erkältung, eine Nasennebenhöhlenentzündung oder Magenverstimmung
- Sie haben eine schwere Nasenscheidewandverkrümmung, die nicht behandelt wird
- Sie leiden an unkontrolliertem Asthma oder einer anderen Atemwegserkrankung
- Sie sind betrunken oder nehmen Beruhigungsmittel
- Sie haben eine aktive Hautreizung um die Lippen
- Sie sind ein Säugling oder ein Kind, das das Klebeband nicht selbst entfernen kann
Testen Sie zunächst den Luftstrom durch die Nase. Versuchen Sie im wachen und aufrechten Zustand eine sanfte dreiminütige Nasenatmung. Wenn Sie Panik verspüren, eine verstopfte Nase oder Benommenheit verspüren, sollten Sie vor der nächtlichen Anwendung die Durchgängigkeit Ihrer Nase überprüfen.
Ein vierphasiger Startplan
Dieser schrittweise Ansatz fördert die Geborgenheit und die Akzeptanz. Eltern können die Zeitplanung an die Aufmerksamkeitsspanne und das Temperament des Kindes anpassen.
Phase 1: Ausgangssituation und Nasenvorbereitung, Woche 1
- Aktuellen Schlaf aufzeichnen: Schnarchen, Mundatmung, Mundtrockenheit, Bettnässen, nächtliches Aufwachen
- Nasenhygiene tagsüber: Kochsalzspülung einmal täglich, falls empfohlen, Dampf oder Luftbefeuchter in trockenen Räumen
- Führen Sie kurze Nasenatmungsübungen ein: 3 Sätze mit je 10 entspannten Atemzügen, zweimal täglich
- Noch kein Band, nur zur Eingewöhnung in Myobrace
Phase 2: Myobrace-Training tagsüber, Wochen 2 bis 3
- Myobrace zweimal täglich 30 bis 45 Minuten lang beim Lesen oder Entspannen ohne Bildschirm
- Fügen Sie myofunktionelle Übungen hinzu, die von Ihrem Arzt empfohlen werden: Zungen-zu-Punkt-Übung, Lippenverschluss halten, langsame Nasen-Bauch-Atmung
- Starten Sie Myotape für 10 bis 20 Minuten während des ruhigen Spiels, um Komfort und Hautverträglichkeit zu testen
Phase 3: Abendintegration, Wochen 4 bis 6
- Myobrace beim abendlichen Lesen oder bei den Hausaufgaben für 45 Minuten
- Myotape während der Entspannung für 30 bis 60 Minuten
- Legen Sie Myotape in den ersten Schlafzyklus, wenn die Nasenatmung problemlos ist. Entfernen Sie es, wenn Sie Angst haben oder die Haut wund ist.
Phase 4: Abendroutine, Wochen 7 bis 12
- Myobrace über Nacht, falls verschrieben, oder für den ersten Teil der Nacht gemäß den Anweisungen des Zahnarztes
- Myotape an den meisten Abenden, mit Pausen bei Krankheit oder Stauung
- Behalten Sie die Myobrace-Sitzungen tagsüber bei, um das Fertigkeitstraining aufrechtzuerhalten
Kurze Sitzungen schaffen Vertrauen. Kinder, die das Gefühl haben, die Kontrolle zu haben, neigen dazu, länger mitzuarbeiten.
Ein praktischer Tagesrhythmus
Morgen
- Sanfte Nasenspülung oder eine warme Dusche zur Befreiung der Nase
- 2 Minuten Zungen-zu-Punkt-Halten
- Weiches Kauen mit zuckerfreiem Xylitol-Kaugummi, falls empfohlen, 5 bis 10 Minuten
Nachmittag
- Myobrace-Sitzung beim Lesen, 30 bis 45 Minuten
- Schluckübungen mit Wasserschlucken: Zunge an Gaumen, kein Lippenschürzen, kein Wangenziehen
Abend
- Myobrace oder Übungen beim Anhören einer Geschichte
- Myotape beim Lesen vor dem Schlafengehen
- Licht aus mit ruhiger Nasenatmung, Lippen entspannt zusammen
Erwachsene können einem ähnlichen Muster folgen und die Sitzungen um die Arbeit herum komprimieren.
So sehen die Ergebnisse im Laufe der Zeit aus
Veränderungen treten nicht sofort ein. Die meisten Familien berichten von einer Verbesserung der Schlafqualität und einer Verbesserung der morgendlichen Trockenheit. Zahnveränderungen treten erst nach längerer Zeit ein.
Kurzfristig, 2 bis 6 Wochen
- Reduzierte Mundatmung im Ruhezustand
- Weniger Schnarchen und unruhiger Schlaf
- Weniger trockene Lippen und morgendliche Halsschmerzen
- Bessere Compliance mit Myobrace durch ruhigere Atmung
Mittelfristig, 3 bis 6 Monate
- Stabilere Zunge-Gaumen-Haltung während des Tages
- Verbesserung der Lippenkompetenz und der geschlossenen Mundhaltung auf Fotos
- Frühe Abstands- oder Ausrichtungsverschiebungen bei heranwachsenden Kindern
- Klarere Sprache bei manchen Kindern, sobald sich die Zungenposition verbessert
Langfristig, 12 Monate und länger
- Geradere Zahnbögen bei heranwachsenden Kindern, die Myobrace wie vorgeschrieben tragen
- Verstärkte Nasenatmung durch Erkältung und Sport
- Reduziertes Rückfallrisiko nach Abschluss der kieferorthopädischen Behandlung bei stabilen Gewohnheiten
Die Belege in diesem Bereich nehmen zu. Studien zur myofunktionellen Therapie zeigen eine Verringerung des kindlichen Schnarchens und eine Verbesserung der kieferorthopädischen Stabilität. Apparaturgeführtes Wachstum kann in ausgewählten Fällen helfen. Mund-Taping allein behandelt Schlafapnoe nicht, reduziert jedoch häufig Mundschnarchen und Mundtrockenheit. Die besten Ergebnisse werden erzielt, wenn ein Arzt die Atemwege überprüft und den Behandlungsplan leitet.
Ein einfacher Vergleich
Werkzeug | Primäres Ziel | Typische Nutzungsdauer | Altersgruppe | Schlüsselempfindungen | Häufiger Schluckauf | Wer leitet es |
---|---|---|---|---|---|---|
Myotape | Unterstützt den Lippenverschluss und die Nasenatmung während der Ruhe und des Schlafs | Abendliche Entspannung und Nacht | Ältere Kinder, die Klebeband entfernen können, Jugendliche, Erwachsene | Sanftes Ziehen an den Lippen, ruhigere Atmung | Hautreizungen, Angst bei der ersten Anwendung | Zahnarzt, Myofunktionstherapeut, Hausarzt für Atemwegsscreening |
Myobrace | Trainieren Sie Zungenhaltung, Schluckmuster und sanfte Bogenführung | 1 bis 2 Stunden pro Tag plus Nachtkleidung, falls verschrieben | Es gibt Gewohnheitsprogramme für Kinder, Jugendliche und Erwachsene | Speichelflusssteigerung, leichter Druck auf Zähne und Zahnfleisch | Schmerzen in der ersten Woche, Würgereflex, Lispeln bei der Verwendung | Zahnarzt oder Kieferorthopäde mit myofunktionellem Schwerpunkt |
Reibungsloses Koppeln der Werkzeuge
- Beginnen Sie mit dem einfacheren Teil. Wenn ein Kind sich Sorgen um das Klebeband macht, üben Sie zunächst Myobrace für den Tag.
- Halten Sie die Tape-Sitzungen kurz und positiv. Entfernen Sie sie, bevor Frustration einsetzt.
- Verwenden Sie ein Diagramm für Erfolgsserien, nicht für Minuten. Erfolgsserien machen stolz.
- Wählen Sie jeden Tag eine ruhige Aktivität aus, die Sie mit Myobrace kombinieren. Vorhersehbarkeit reduziert den Widerstand.
- Stellen Sie eine einfache Regel für das Entfernen auf. Wenn Sie das Gefühl haben, blockiert zu sein, entfernen Sie das Klebeband. Kein Drama, versuchen Sie es morgen erneut.
Kleine Erfolge haben mehr Gewicht als perfekte Compliance.
Myofunktionelle Übungen, die beide Werkzeuge unterstützen
Diese Übungen erfordern wenig Aufwand und eignen sich gut für die Zeit zwischen den Sitzungen.
- Zungen-zu-Punkt-Haltung: Spitze auf dem Grat direkt hinter den Vorderzähnen, Zungenkörper am Gaumen angesaugt, Lippen entspannt
- Lippenverschluss mit Nasenatmung: jeweils 30 Sekunden, Schultern locker, kein Zusammenpressen
- Kau- und Schluckübung für Wasser: Schluck, Zunge hoch, Zähne auseinander, schlucken, ohne die Lippen zu spitzen
- Ballon-Nasenatmung für Kinder: Langsames Aufblasen fördert die Zwerchfellatmung
Stellen Sie zweimal täglich einen Timer auf zwei bis drei Minuten. Qualität schlägt Quantität.
Wann Sie eine Pause einlegen oder eine Überprüfung anfordern sollten
- Das Schnarchen wird lauter oder die Atmung setzt im Schlaf aus
- Mundband verursacht ängstliches Aufwachen oder Hautschäden
- Anhaltend verstopfte Nase trotz Kochsalzlösung und Befeuchtung
- Kopfschmerzen beim Aufwachen, Verhaltensänderungen oder Tagesmüdigkeit, die sich verschlimmert
- Kieferschmerzen, Knacken oder eingeschränkte Öffnung, die nach den ersten Wochen nicht nachlassen
Eine Untersuchung beim Zahnarzt, Kieferorthopäden oder HNO-Arzt kann den Fortschritt auf Kurs halten. Die Behandlung von Allergien, Zungenbändchen, vergrößerten Mandeln oder chronischer Rhinitis kann Probleme lösen, die sich durch Gewohnheiten allein nicht beheben lassen.
Für Eltern: Kinderfreundlich gestalten
- Lassen Sie sie die Farbe eines kleinen Spiegels oder einer Aufkleberkarte auswählen
- Kombinieren Sie Sitzungen mit einem Lieblingshörbuch
- Verwenden Sie Humor. Ein alberner Timer-Name macht aus zwei Minuten ein Spiel.
- Halten Sie die Sprache einfach: Lippen zusammen, ruhige Nase, Zunge nach oben
Vermeiden Sie Druck. Intrinsische Motivation ist besser als Bestechung, sobald sich die Routine normal anfühlt.
Hinweise für Erwachsene
Erwachsene können eine bessere Nasenatmung, weniger nächtliches Aufwachen aufgrund von Mundtrockenheit und eine ruhigere Kiefermuskulatur erreichen. Die Skelettveränderungen sind zwar begrenzt, aber eine Änderung der Gewohnheiten trägt dennoch zu Wohlbefinden und Schlaf bei.
Tipps
- Trimmen Sie die Gesichtsbehaarung in der Nähe der Lippen, damit das Klebeband besser haftet
- Probeband zunächst während eines Mittagsschlafs
- Kombinieren Sie Myobrace oder myofunktionelle Trainer mit Stressmanagement, magnesiumreichen Mahlzeiten und sanften Dehnungen für Nacken und Zungengrund
- Wenn Sie ein CPAP-Gerät verwenden, fragen Sie Ihren Schlafmediziner, ob das Lippen-Taping in Ihrem Fall akzeptabel ist
Häufige Fehler und wie man sie behebt
- Sabbern mit Myobrace: anfangs normal. Schlucken Sie jede Minute und halten Sie die Zunge am Gaumen.
- Wunde Schneidezähne: Reduzieren Sie das Tragen nachts für ein paar Tage, setzen Sie die Sitzungen tagsüber fort und steigern Sie dann die Häufigkeit.
- Verstopfte Nase: Lassen Sie einen Luftbefeuchter laufen, versuchen Sie es vor dem Schlafengehen mit Kochsalzlösung, suchen Sie einen Arzt zur Behandlung von Allergien auf.
- Das Klebeband löst sich: Reinigen Sie die Haut, vermeiden Sie Lippenbalsam in der Nähe der Ränder und versuchen Sie es mit einer kleineren Spannungsgröße.
- Das Kind verweigert die Verwendung bei Nacht: Bewahren Sie das Band zwei Wochen lang nur zum Ablesen vor dem Schlafengehen auf, werten Sie die Streifen aus und testen Sie dann den ersten Schlafzyklus erneut.
Messen des Fortschritts zu Hause
Halten Sie es einfach und objektiv.
- Lippensiegel-Fotos: Machen Sie jeden Monat ein entspanntes Seiten- und Frontalfoto
- Schnarchprotokoll: Partnerbewertung 0 bis 3 oder eine einfache Schlafgeräusch-App
- Morgentrockenheitsindex: Skala von 0 bis 10 für Mundtrockenheit beim Aufwachen
- Selbsttest des nasalen Luftstroms: Im Sitzen 10 Mal sanft durch die Nase einatmen, auf Wohlbefinden achten
- Compliance-Serien: Nächte mit Tape, Tage mit Myobrace, Übungen absolviert
Zeichnen Sie die Ergebnisse auf. Das Ziel sind kleine, stetige Veränderungen.
Kosten, Pflege und Wartung
- Myotape: Einmalgebrauch. Halten Sie die Haut sauber und trocken. Kühl lagern, um den Klebstoff zu schützen.
- Myobrace: Nach Gebrauch mit kaltem Wasser abspülen, sanft mit nicht scheuernder Seife bürsten, in einem belüfteten Behälter an der Luft trocknen lassen
- Ersetzen Sie Myobrace nach Anweisung Ihres Arztes, oft in festgelegten Schritten
- Budget für Überprüfungsbesuche, die den Plan fokussiert und sicher halten
Eine saubere Routine spart Zeit. Durch das Reinigen des Geräts während des Zähneputzens bleibt die Automatisierung gewährleistet.
So sieht das im wirklichen Leben aus
Ein Siebenjähriger mit offenem Mund und leichtem Engstand beginnt mit Myobrace tagsüber für zwei kurze Sitzungen, während er Geschichten hört. In der dritten Woche fallen Nasenatmungsübungen leicht. Beim abendlichen Vorlesen kommt für zehn Minuten Klebeband zum Einsatz. Der Schlaf beruhigt sich im Laufe des ersten Monats. Fotos mit drei Monaten zeigen die Lippen im Autositz, während sie ruhen. Mit neun Monaten verbessert sich die Zahnbogenbreite und das Schnarchen ist fast verschwunden. Die Familie unterbricht das Klebeband bei Erkältungen und nimmt es dann ohne Probleme wieder auf.
Ein erwachsener Büroangestellter testet Myotape während eines Wochenendschlafs und trägt es anschließend in der ersten Nachthälfte. Ein Trainergerät unterstützt die Zungenhaltung 45 Minuten nach dem Abendessen. Innerhalb von sechs Wochen lässt die morgendliche Trockenheit nach und die Kieferspannung nimmt ab. Bissveränderungen sind nicht das Ziel, sondern Komfort. Mit Allergiebehandlung und Nasenspülungen wird das nächtliche Tape zur normalen Gewohnheit.
Häufig gestellte Fragen
Ist das Band jede Nacht sicher?
- Wenn die Nasenatmung problemlos gelingt, die Haut den Kleber verträgt und sich das Tape schnell entfernen lässt, ist eine nächtliche Anwendung üblich. Bei Krankheit oder Angstzuständen pausieren Sie.
Kann dies eine Zahnspange ersetzen?
- Nicht in komplexen Fällen. Myobrace kann das Wachstum bei heranwachsenden Kindern steuern und Engstände reduzieren. Für eine präzise Endbearbeitung können dennoch feste Apparaturen erforderlich sein.
Wird dies die Schlafapnoe stoppen?
- Mund-Taping oder Myobrace können Mundschnarchen reduzieren und die Nasenatmung unterstützen. Menschen mit mittelschwerer bis schwerer Apnoe benötigen zunächst eine medizinische Behandlung, anschließend kann ein Gewohnheitstraining den Plan unterstützen.
Wie lange dauert es, bis wir Veränderungen sehen?
- Der Schlafkomfort ändert sich oft innerhalb weniger Wochen. Gewohnheitsmuster entwickeln sich meist erst nach Monaten. Zahnveränderungen bei heranwachsenden Kindern entwickeln sich über einen Zeitraum von 6 bis 18 Monaten.
Was ist, wenn mein Kind mit den Zähnen knirscht?
- Das Knirschen lässt oft nach, wenn sich die Nasenatmung und die Zungenhaltung verbessern. Wenn es anhält oder zu Abnutzung führt, kann Ihr Arzt eine spezielle Strategie anwenden.
Arbeiten mit einem geschulten Team
Der Erfolg stellt sich leichter ein, wenn Atemwege und Gewohnheiten gemeinsam überprüft werden. Ein Zahnarzt oder Kieferorthopäde mit myofunktioneller Ausbildung kann bei Bedarf mit einem HNO- oder Allergologen zusammenarbeiten. Auf diese Weise weisen Nasendurchgängigkeit, Mundhaltung und Gerätenutzung in die gleiche Richtung.
Fangen Sie klein an. Bleiben Sie positiv. Bauen Sie eine Routine auf, die Ihr Kind oder Ihr erwachsenes Ich auch an arbeitsreichen Tagen einhalten kann, nicht nur an perfekten Tagen. Die Erfolge summieren sich, wenn die Signale Tag und Nacht übereinstimmen.
0 Kommentare